Sebastian Küchler-Blessing

Orgel

OrgelDer Essener Domorganist Sebastian Küchler-Blessing ist seit 2014 verantwortlich für die Orgelmusik in Liturgie und Konzert an der Kathedralkirche des Ruhrbistums. Großer Beliebtheit erfreuen sich dort von ihm initiierte Konzertreihen wie „Dimension Domorgel“: regelmäßig sind Persönlichkeiten wie Anita Lasker-Wallfisch oder Reinhold Friedrich am Dom zu Gast.

Er konzertiert bis an Ural und persischen Golf in Konzerthäusern und Kathedralen wie Elbphilharmonie und Kölner Dom sowie bei den großen Klassikfestivals; im Jahr 2022 etwa in der Tonhalle Zürich, anlässlich der Einweihung der neuen Mainzer Domorgel, beim Heidelberger Frühling, dem MDR-Musiksommer und Beethovenfest Bonn.

Von Publikum und Fachwelt auch als Improvisator und Kammermusiker hochgeschätzt, ist Sebastian Küchler-Blessing Bachpreisträger des Leipziger Bach-Wettbewerbs, gewann den Mendelssohn-Preis und den 1. Preis der Internationale Orgelwoche Nürnberg. Er wurde mit dem Publikumspreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und dem Arthur- Waser-Preis des Luzerner Sinfonieorchesters ausgezeichnet.

Von Sontraud Speidel, Christoph Bossert, Martin Schmeding und Zsigmond Szathmáry ausgebildet, wurde er von zahlreichen Stiftungen gefördert – noch als Schüler etwa von der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Sebastian Küchler-Blessing lehrt Orgel und liturgisches Orgelspiel/Improvisation an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und unterrichtete an den Hochschulen in Freiburg sowie, als Gast, in St. Petersburg und Leipzig.

Neben einem Youtube-Kanal mit nunmehr siebenstelliger Aufrufzahl realisiert er regelmäßig Rundfunk- und CD-Aufnahmen, etwa im Corona-Jahr 2020 unter dem Namen „Jubilissimo“ mit Werken für Blechbläser und Orgel von Enjott Schneider im Essener Dom. Meisterkurse und Jurorentätigkeit bei internationalen Wettbewerben ergänzen sein Schaffen.
Folgen Sie uns Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alles Wichtige rund um die WestfalenClassics:
Newsletter abonnieren Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle Informationen und Neuigkeiten rund um die WestfalenClassics.

Flyer anfordern Sie möchten unseren aktuellen Festival-Flyer zugeschickt bekommen? Jetzt anfordern