Monica Gutmann

Pianistin

PianistinDie Pianistin Monica Gutman wurde in Bukarest, Rumänien geboren und trat bereits mit 10 Jahren in Konzerten und im Fernsehen ihres Heimatlandes auf.

In Deutschland studierte sie an der Musikhochschule Detmold. Ein Stipendium des British Council ermöglichte es ihr, in London ihre Studien unter anderem bei Louis Kentner, einem der bedeutendsten Liszt-Interpreten des 20. Jahrhunderts fortzusetzen.

Während ihres anschließenden Studiums in Hannover erhielt sie Anregungen durch Vladimir Krajnev aus der russischen Neuhaus-Schule sowie kammermusikalisch von Bruno Giuranna und György Sebök.

Monica Gutman trat in der Alten Oper Frankfurt im Rahmen der „Frankfurt Feste“ auf sowie im Münchner Gasteig, in der Londoner Queen Elisabeth Hall, bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, wiederholt beim Kissinger Sommer und im Berliner Konzerthaus.

Konzertreisen führten sie in die USA und in die Schweiz, nach Holland, Frankreich, Spanien und Portugal sowie nach Kanada, Australien und Südafrika.

Ihre Zusammenarbeit mit deutschen Rundfunkanstalten ist durch zahlreiche Aufnahmen beim Sender Freies Berlin, beim SDR, WDR, Deutschlandfunk, beim MDR, HR und bei DS Kultur dokumentiert.

Auf CD hat sie Werke der Reger-Schülerin Johanna Senfter, im Verbund mit dem großen Flötisten J. Zoon das Concerto doppio für Klavier, Flöte & Orchester von Erwin Schulhoff, des Weiteren die "Rumänische Rhapsodie" mit Musik von Franz Liszt, George Enescu und Dinu Lipatti (Claves) eingespielt, In 2009 erschien die CD „Hebräische Melodie“ für Violine & Klavier.

2011 erschien ihre CD mit Werken des Frankfurter Komponisten Bernhard Sekles (1872-1934), dem Kompositionslehrer von Paul Hindemith. Unter dem Namen „The Ocean Art House Concert“ liegen ihre CD-Aufnahmen beispielhafter Werke von Beethoven, Schubert, Liszt, Chopin, Mendelssohn und Debussy vor.

Im November 2019 brachte Monica Gutman die CD "Ironien" mit Klavierwerken von Erwin Schulhoff beim renommierten Label WERGO heraus, welche von der Presse und der Fachwelt höchste Anerkennung erhält.

Als Solistin des konzertanten Fachs fühlt sich Monica Gutman im klassischen und romantischen, ebenso wie im modernen Repertoire heimisch. Auch stattet sie dem Jazz und Tango musikalische Besuche ab. Die Kammermusik bildet einen wichtigen Bestandteil ihrer Tätigkeit.

Zu den Höhepunkten ihrer Konzerttätigkeit in 2021/2022 zählen die Aufführungen des Klavierkonzerts von Erwin Schulhoff mit dem Hessischen Staatsorchester in Wiesbaden, mit den Bremer Philharmonikern D. Jaffés EXODUS für Klavier, Violoncello & Orchester, sowie des Klavierkonzerts von Cl. Schumann mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters.

Monica Gutman unterrichtet an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Folgen Sie uns Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alles Wichtige rund um die WestfalenClassics:
Newsletter abonnieren Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle Informationen und Neuigkeiten rund um die WestfalenClassics.

Flyer anfordern Sie möchten unseren aktuellen Festival-Flyer zugeschickt bekommen? Jetzt anfordern