Musik lebt...
...und die aufregendsten und inspirierendsten Momente schenkt sie uns,
wenn sie einen Dialog entstehen lässt.

Herbstedition 2023

Freuen Sie sich mit uns auf die kommende Herbstedition 2023 und werfen Sie schon jetzt einen Blick ins diesjährige Programm. Herbstedition 2023

Beethoven FÜHLEN

Beethovens musikalischen Kosmos für Kinder erschließen: spielerisch, mit körperlichem Einsatz, spontan und fantasievoll. Mehr zu Beethoven FÜHLEN

Rückblick 2022

Schauen Sie mit uns zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2022. Hier finden Sie alle Informationen zu Konzertprogrammen, Künstlern, Presseecho etc. Herbstedition 2022

Erleben Sie die WestfalenClassics

Lassen Sie die letzten Jahre WestfalenClassics Revue passieren. Schauen Sie sich unsere Bildergalerien und Presse-Echos der vergangenen Jahre an. mehr dazu

Westfalen Classics

Faszination der klassischen Musik im Herzen Westfalens

Klassische Musik unmittelbar erlebbar zu machen – intensiv, leidenschaftlich und auf höchstem künstlerischem Niveau – dies ist das Ziel von WestfalenClassics. Es ist verbunden mit der Absicht, das faszinierende Live-Erlebnis hochklassiger Kammermusik nicht nur den Kulturmetropolen unseres Landes zu überlassen, sondern auch in Südwestfalen fest zu verankern. Viele Besucher unserer Region erhalten so Zugang zu bewegenden Konzerten, die sie zu begeisterten Fürsprechern der klassischen Musik werden lassen. Auf diese Weise möchte WestfalenClassics die große musikalische Tradition der Kammermusik auf die Zukunft ausrichten und ihr einen hohen Stellenwert in unserer modernen Kulturlandschaft sichern.

Das Festival konzentriert sich nicht allein auf einen Spielort, sondern bezieht die schönsten Kirchen und Schlösser der Region ein, u.a. in Lippstadt, Soest, Warstein, Rüthen-Kallenhardt, Geseke, Salzkotten und Büren (in Planung). Hierdurch verbindet es durch herausragende kulturelle Ereignisse städtische und ländliche Räume in Südwestfalen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Identität der Region.

Neben dem Bestreben, international bekannte und angesehene Künstler für das Festival zu gewinnen, hat sich WestfalenClassics zudem der Förderung junger Künstler verschrieben. Ihnen wird die Gelegenheit geboten, auf einer Bühne gemeinsam mit den bereits etablierten Künstlern zu musizieren, sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.